Bücher

Geschichten aus dem „Mikoversum“

Magic Future Money: (Un)mögliche Geschichten vom Geld der Zukunft

„Magic Future Money“ ist eine Kurzgeschichtensammlung, die aus dem gleichnamigen Wettbewerb hervorgegangen ist. Meine Einreichung „Unendlich reich“ hat es erfreulicherweise bis ins Buch geschafft! Die Geschichte spielt ebenfalls im bekannten Mikoversum und erklärt, wie und warum man unendlich viele Credits erhalten kann.

Buchcover, Magic Future MoneyHeute zahlen wir mit bunt bedruckten Baumwollscheinen, klimpernden Metallmünzen und abstrakten Plastikkarten. Doch womit bezahlen wir morgen? Mit Wasser, Klimazertifikaten, Bitcoin oder gleich mit purer Energie? Womöglich aber auch mit unserem Körper, mit einmaligen Erinnerungen, mit knapper Lebenszeit oder gar mit unserer Seele? 30 Geschichten, die uns vom Geld der Zukunft erzählen und wie es uns, unser Handeln und unsere Gesellschaft verändern würde, wenn es tatsächlich so käme.


Miko erhält auf der Erde unendlich viele Credits zu ihrer Verfügung und kann sich kaufen, was immer sie möchte. Doch ist das überhaupt möglich? Die Idee dahinter ist jedenfalls durchaus plausibel. Die Erklärung dazu sollte im zweiten Band erfolgen, doch irgendwie hat es nie so ganz in die Geschichte gepasst. Ich hatte mich schon damit abgefunden, das Rätsel entweder gar nicht oder erst im dritten Teil auflösen zu können, als ich von einem Schreibwettbewerb erfuhr, bei dem es um das Thema Geld der Zukunft ging. Sofort kam mir in den Sinn, die Erklärung in eine Kurzgeschichte zu verpacken, die zwar innerhalb des Mikoversums spielt, aber keinen Bezug zur Handlung aus den Büchern hat.

Daraus entstand in kürzester Zeit die Kurzgeschichte „Unendlich reich“, die später zusammen mit 29 anderen Geschichten aus knapp dreihundert Einsendungen zu den Gewinnern gekürt wurde. Thematisiert wird dabei immer die Annahme, dass unsere heutige Form des Bezahlens mit Scheinen und Münzen in naher Zukunft nicht mehr fortbestehen wird. Ob lediglich das Bargeld abgeschafft wird und wir weiterhin Giralgeld überweisen, oder ob ganz andere Werte wie Kryptowährungen in den Vordergrund treten, darüber kann man nur spekulieren. Jede der Geschichten hat jedenfalls ihre ganz eigene Vorstellung davon …

Eckdaten:
376 Seiten, 30 Geschichten mit eigenen Illustrationen, Softcover mit Bindung, goldener Umschlag
Das Buch wird zudem kostenlos(!) als E-Book erhältlich sein, allerdings ohne die Illustrationen. Link folgt.

ISBN: 978-3949098178

Erscheint am 23.11.2021 im Aprycot Verlag

Miko - Das Tal der Chironomia

„Das Tal der Chironomia“ ist der zweite Band der Trilogie über das Mädchen Miko, dessen Leben in der fernen Zukunft eine erstaunliche Wendung vollzogen hat. Zwar ist ihr Traum in Erfüllung gegangen, aber nichts ist so, wie erwartet.

Buchcover, Miko - Das Tal der ChoronomiaMiko ist zur Erde zurückgekehrt, damit der Planet mit Hilfe der neuen Technologie vor seiner Zerstörung bewahrt werden kann. Sie und Feryn müssen jedoch in dem festungsartigen Hochhaus verbleiben, denn obwohl viele Lescaten bereits die Erde verlassen haben und zu den anderen Welten geflohen sind, ist Miko immer noch in Gefahr. Jemand scheint ihr weiterhin nach dem Leben zu trachten und lässt sich von allen Sicherheitsmaßnahmen nicht aufhalten. Doch auch in ihrer Nähe spielt jemand ein doppeltes Spiel, aber ist es ein Freund oder Feind?

Dabei ist ihr sehnlichster Wunsch, so bald wie möglich nach Themis zurückzukehren, um ihre Freunde zu retten. Eine nahende Katastrophe könnte auch dort jederzeit über den Planeten hereinbrechen, und die zuletzt empfangenen Nachrichten sind beunruhigend. Miko sorgt sich allerdings nicht nur um die themianischen Siedler, sondern auch um das mysteriöse Chironomia, an das sie unentwegt denken muss. Das kleine Wesen hütet offenbar ebenfalls ein Geheimnis in seinen Genen, ganz wie sie selbst …

Aus den geplanten eineinhalb Jahren für das zweite Buch sind letztendlich doch wieder drei geworden, aber manche Dinge brauchen einfach ihre Zeit. Ohne feste Abgabetermine durch einen Verlag kann man sich auch ganz der Vollendung des Werkes widmen und so lange an dem Text feilen, bis man wirklich zufrieden ist. Dafür geht die Geschichte auch fulminant weiter, bietet Spannung, Action und ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Wer wissen möchte, wie es mit Miko und Feryn weitergeht, welche Gefahren auf sie lauern und was es mit den mysteriösen schwarzen Wesen auf sich hat, darf sich den zweiten Band nicht entgehen lassen.

Das Cover habe ich dieses Mal selbst gestaltet, weil ich eine sehr konkrete Vorstellung davon hatte, wie es aussehen soll, und ich keinen Grafik-Designer vor vollendete Tatsachen stellen wollte. Da ich sehr in Bildern denke und schreibe, kann ein Buchcover meiner Ansicht nach auch direkt etwas mit dem Inhalt zu tun haben – ganz so wie das Cover eines Spielfilms auf DVD. Qualitativ ist sicherlich noch Luft nach oben, aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Neuauflage mit professionellem Design.

Eckdaten:
552 Seiten, 164.500 Worte, 1,05 Mio Zeichen

ISBN: 978-3-754-34520-7

Miko - Die Herrschaft der Lescaten

„Die Herrschaft der Lescaten“ ist das erste Buch der geplanten Trilogie über das Mädchen Miko, die in einer fernen Zukunft lebt. Ihre Welt ist der unseren gar nicht so unähnlich, jedoch ist es den Menschen dort gelungen, zu Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu reisen und andere Welten zu besiedeln.

Buchcover, Miko - Die Herrschaft der LescatenDie Erde steht schon seit Jahrhunderten unter der Herrschaft einer Regierung aus Unsterblichen, die sich selbst die Lescaten nennen. Aus den Trümmern der alten Zivilisation erschufen sie eine neue Welt, ohne Länder, Nationen, Kriege und Hunger. Im Gegenzug verändert sich die Gesellschaft jedoch nicht mehr, und für die meisten Menschen ist das Leben aussichtslos. Die Lescaten haben vor, alles so zu belassen und auf ewig zu regieren.

In dieser Welt geht die elfjährige, abenteuerlustige Miko zur Schule. Sie wird, wie alle anderen, zu einer Arbeitskraft als Ingenieurin ausgebildet. Schon lange träumt Miko von einer Reise zu den anderen Planeten außerhalb des Sonnensystems, um dem tristen Dasein auf der Erde zu entkommen. Ihre Chancen stehen allerdings mehr als schlecht. Eines Tages aber wird ihr scheinbar vorherbestimmtes Leben durch einen winzigen Zufall gänzlich aus der Bahn geworfen. Alles, woran sie geglaubt hat, wird infrage gestellt, während sie allmählich die Wahrheit über sich und die Lescaten herausfindet. Selbst ihre kühnsten Phantasien werden noch übertroffen, als sie sich bald darauf im größten Abenteuer der Menschheit wiederfindet. Doch seitdem ändert jeder ihrer Schritte unaufhaltsam den Lauf der Geschichte …

Ungefähr dreieinhalb Jahre sind von der ersten Idee bis zum fertigen Buch vergangen, und es war ein gutes Stück Arbeit. Doch es hat sich gelohnt. Das Cover lässt zudem eine Szene aus dem Buch lebendig werden, und man bekommt einen guten Eindruck, wie Mikos Welt zu Beginn aussieht.

Eckdaten:
600 Seiten, 184.000 Worte, 1,17 Mio Zeichen

ISBN: 978-3-752-85263-9