Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Christian Jonka
Windmühlenweg 7
22607 Hamburg
E-Mail:
Ihre Betroffenenrechte
Die Webseite unter www.jonka.de bzw. jonka.de speichert zu keinem Zeitpunkt Daten oder Metainformationen, die bei einem Besuch der Webseite oder im Nachhinein Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen würden.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Es werden keine eigenen Cookies (weder Session- noch Langzeitcookies), und keine Cookies durch Einbindung von Diensten Dritter zu irgendeinem Zeitpunkt in Ihrem Browser gesetzt.
Indirekte (im Hintergrund) eingebundene Ressourcen anderer Webseiten
Diese Webseite bindet zu keinem Zeitpunkt Ressourcen (Analysetools, Bilder, JavaScript, StyleSheets, Schriften, IFrames, usw.) über HTTP(S) oder ein anderes Internetprotokoll von einer anderen Webseite als unter der Domain jonka.de ein. Dies dient zusätzlich dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Falls Sie während eines Besuches unserer Webseite im Netzwerkprotokoll Ihres Browsers Verbindungen zu anderen Webseiten sehen, die nicht unter der Domain jonka.de liegen, prüfen Sie bitte, ob Ihr System mit einem Werbe-Trojaner (AdWare), oder einer anderen Spyware infiziert ist. Ziehen Sie gegebenenfalls die Hilfe eines IT-Spezialisten hinzu. Falls Sie Ihr eigenes System als Ursache für die unerwünschten Verbindungen ausschließen können, benachrichtigen Sie bitte umgehend den Seitenbetreiber unter der o.g. E-Mailadresse.
Externe Analysetools
Diese Webseite bindet keine externen Analysetools (z.B. Google-Analytics) ein. Dies dient zusätzlich dem Schutz Ihrer Privatsphäre, da so Ihr Surfverhalten nicht Seitenübergreifend nachverfolgt werden kann.
Verweise auf andere Webseiten
Diese Webseite enthält Verweise (Links) zu anderen Webseiten (externe Links), die nicht dem Einflussbereich des Webseitenbetreibers der Domain jonka.de unterliegen. Sofern Sie aktiv auf einen externen Link klicken und die Seite verlassen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zielseite. Insbesondere der Link zu Twitter über das entsprechende Symbol führt zu Seiten des Dienstes Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA welcher - sofern Sie auf Twitter bereits eingeloggt sind - Ihren Besuch protokollieren und Ihrem Profil zuweisen wird. Bevor Sie aktiv auf einen externen Link klicken wird jedoch keine Verbindung mit einem externen Dienst hergestellt.
Externe Links enthalten zusätzlich die Ziel-URL in lesbarer Form im Text.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners in Form von Server-Logfiles. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Die URL der aufgerufenen Seite
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers in verkürzter Form (3 Byte bei IPv4, ohne den letzten Zahlenblock)
- Die verbleibenden Bestandteile der IP-Adresse liefern Rückschlüsse auf das Herkunftsland und den Internet-Service-Provider
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
Ihre IP-Adresse wird von unserem Hosting-Provider in den Server-Logfiles in anonymisierter Form gespeichert. Hierbei wird (bei einer IPv4-Verbindung) der vierte Zahlenblock der IP-Adresse auf null gesetzt. Eine Adresse der Form 89.107.184.100 wird somit als 89.107.184.0 gespeichert. Hierdurch ist eine Zuordnung zu einem einzelnen Internetanschluss nicht mehr gegeben.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Dies dient zusätzlich dem Schutz Ihrer Privatsphäre, da die Analyse der von Ihnen angeforderten oder übermittelten Daten durch Dritte erheblich erschwert wird. Bitte beachten Sie, dass trotz einer über HTTPS gesicherten Verbindung z.B. Ihr Internet-Service-Provider oder Arbeitgeber protokollieren kann, auf welche Webseite (Domain) Sie zugegriffen haben.
Hosting-Provider
Diese Webseite wird auf Servern der Firma WebhostOne GmbH [https://www.webhostone.de/] betrieben und bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass Rechenzentren zur Abwehr einer akuten oder drohenden Gefahr eindeutige IP-Adressen für einen begrenzten Zeitraum speichern können, um bösartige Angriffe auf die Infrastruktur (Hacking, (Distributed-)Denial-of-Service, usw.) zu erkennen und zu verhindern. Damit soll sichergestellt werden, dass ein reibungsloser Betrieb der Webseiten in solchen Situationen weiterhin möglich ist, Daten auf den betroffenen Systemen geschützt bleiben und ein möglicher Ausfall der Systeme zeitlich geringgehalten wird. Bei Fragen zum Datenschutz der Rechenzentruminfrastruktur wenden Sie sich bitte an den Hosting-Provider [https://www.webhostone.de/impressum.html], da dies außerhalb des Einflussbereichs des Webseitenbetreibers liegt.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf dieser Seite haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt [https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/] und durch den Seitenbetreiber mit erläuternden Passagen ergänzt.